Neben der wissenschaftlichen Forschungsmethodik wird im neuen Bachelor-Studium Multimedia Production grosser Wert auf eine anwendungsorientierte Ausbildung für die berufliche Praxis gelegt. In der Assessment-Stufe stehen Fächer wie Medien, Medientechnik, Wirtschaft und Gesellschaft, Medienproduktionssysteme im Mittelpunkt. In der Bachelor-Stufe werden die Fächer Kommunikation, Crossmedia-produktion, Empirische Kommunikationsforschung, und spezielle Betriebswirtschaftslehre unterrichtet. Gleichzeitung erfolgt im 4. Semester der Einstieg in die jeweilige Vertiefungsrichtung. Zur Auswahl stehen: TVProduction, NetProduction, Digital Design, PR- und Kommunikationsmanagement, Medien-, Sport- und Eventmanagement und Sportjournalistik.
Einsatzbereiche des Multimedia Producers
Das Studium richtet sich an Personen, die sich sowohl medientechnische, medienwirtschaftliche als auch publizistische, wissenschaftliche, gestalterische und theoretische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben wollen. Die Ausbildung bietet den Einstieg in eine Vielzahl von Medienberufen. Weitere Berufsmöglichkeiten sind im Bereich Internet-Publishing und e-Commerce oder als Projektleiter/innen in der Medien- und Marktforschung
Kosten und Titel
Das Bachelor-Studium "Multimedia Production" an der HTW Chur beginnt im September 2008 und dauert 3 Jahre. Die Einschreibegebühr für Studierende in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein beträgt 300 Franken, die Studiengebühren 960 Franken pro Semester. Studierende aus EU/EFTA Staaten bezahlen für das gesamte Studium (6 Semester) 7'500 Euro und 230 Euro Einschreibegebühren. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule Mittweida (D) angeboten.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur mit ihren rund 1600 Studierenden ist eine regional verankerte Hochschule mit nationaler und internationaler Ausstrahlung.
Sie bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudien in den sechs Fachbereichen «Ingenieurbau/Architektur», «Informationswissenschaft», «Management», «Multimedia Production», «Technik» sowie «Tourismus» an. Die HTW Chur ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der Hochschule mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Fachhochschule Graubünden (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bachelor-Studium Multimedia Production an der HTW Chur...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
05:30 Uhr
Trump verfolgt mit seiner Zollpolitik vier Ziele, doch keine ... »
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418