Sie haben ein vertieftes Wissen über biologische und technische Kreisläufe sowie Potenzial, innovative Produkte und Prozesse zu entwickeln. Gleichzeitig kennen die 30 Absolvierenden klassische Geschäftsmodelle – und können diese kritisch hinterfragen und zirkulär ausrichten. Wer diesen Masterabschluss in der Tasche hat, kann die Zukunft nachhaltig mitgestalten: «Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Unternehmen, Start-ups, NGOs oder im öffentlichen Sektor. Die Aufgaben reichen vom Nachhaltigkeitsmanagement über Beratung und Projektleitung bis hin zur Forschung. Damit eröffnet der Studiengang vielfältige Karrierechancen – sowohl national als auch international», so Prof. Dr. Ute Seeling, Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL). Sie durfte den Diplomierten an der Abschlussfeier vom 24. Oktober 2025 herzlich gratulieren.
Gerüstet für die Zukunft
Die 30 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs «Circular Innovation and Sustainability» sind dank ihrer Ausbildung bestens darauf vorbereitet, die Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Im fächerübergreifenden Masterprogramm der BFH haben die Studierenden vom Wissen der Departemente Wirtschaft (W), Architektur, Holz und Bau (AHB) sowie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) profitiert. «Arbeiten rund Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bereich der Wertschöpfungsketten von Kaffee, dem Bau von öffentlichen Gebäuden, der Produktion von Pilzen, oder sogar dem Finanzsektor - zeigen die Vielfältigkeit des Programmes und der Kompetenzen der Diplomierenden», sagt die Studiengangsleiterin Dr. Silvia Zingg von der BFH-HAFL, die den Studiengang gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Stucki vom BFH-Departement Wirtschaft und Prof. Dr. Frédéric Pichelin vom BFH-Departement Architektur, Holz und Bau verantwortet.
Die Absolventinnen und Absolventen haben beste Berufsaussichten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement.
Ausgezeichnete Leistungen im Masterstudium
Für herausragende Studienleistungen wurden zwei Absolventinnen besonders geehrt: Maja Franziska Bartholet aus dem Kanton Zürich erhielt den Preis der Gebäudeversicherung Bern (GVB) für die beste Gesamtleistung im Masterstudium. Julia Isabelle Schärli aus dem Kanton Luzern wurde mit dem von der Loosli AG gestifteten Preis für die beste Master-Thesis ausgezeichnet.
Kontakt für Medienanfragen
Ann Schärer
+41 31 910 21
11
Die Berner Fachhochschule setzt sich über angewandte Forschungsprojekte und innovative Bildungsangebote insbesondere in den strategischen Themenfeldern sorgende Gesellschaft (Caring Society), humane digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung ein.
32 Bachelor- sowie 27 Masterstudiengänge, fundierte Forschung, Dienstleistungen und ein breites Weiterbildungsangebot prägen ihr Profil: praxisnah, interdisziplinär und in einem internationalen Kontext.
Die sieben Departemente sind an verschiedenen Standorten in Bern, Biel, Burgdorf und Zollikofen untergebracht. Die BFH nimmt Studierende aus der ganzen Welt auf.
| Berner Fachhochschule (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Neue Expert*innen in Kreislaufwirtschaft auf dem Markt...' auf Swiss-Press.com |
Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich
Betty Bossi, 07.11.2025Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025
10:56 Uhr
Schwerer Unfall bei Glattfelden ZH: 18-Jähriger kracht gegen ... »
10:51 Uhr
Kritik an Sara Leutenegger: «Du bist Mutter, geh nicht feiern» »
10:32 Uhr
Konsequenz nach Absturz – Nach Crash: UPS stoppt den Einsatz ... »
05:32 Uhr
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie ... »
23:12 Uhr
Sexpuppen und Waffen: Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'883'312