News Abo
HELPads



Fachhochschule Nordwestschweiz: Erhöhte Nachfrage nach einem Studium an der FHNW



Fachhochschule Nordwestschweiz

09.09.2025, Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist bei jungen Menschen mit Berufs- oder Fachmaturität gefragt und verzeichnet erneut steigende Studierendenzahlen. Am 15. September 2025 starten an der FHNW rund 15'000 Studierende das Studienjahr.


Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist für junge Menschen sehr attraktiv. Diese zeigt der erfreuliche Zuwachs an Neueintritten, den die FHNW zum Start des Studienjahres 2025/2026 verzeichnen darf.

Am 15. September 2025 startet die FHNW mit rund 15'000 Studierenden das neue Studienjahr (2024 waren es rund 13'850 Studierende). Bei den Neueintritten verzeichnet die FHNW mit voraussichtlich 4'670 Neueintritten eine Steigerung von rund sechs Prozent zum Vorjahr. Die aktuellen Zahlen sind noch provisorisch und erst am 15. Oktober 2025 (schweizweiter Stichtag) definitiv.

Die FHNW heisst alle Studierenden willkommen und wünscht ihnen ein erfolgreiches Studienjahr!

Erfolgreicher Start der zwei neuen Hochschulen

Besonders erfreulich ist der erfolgreiche Start der neuen Hochschule für Technik und Umwelt FHNW sowie der neuen Hochschule für Informatik FHNW. Die beiden Hochschulen starten das Studienjahr mit insgesamt 570 Neueintritten – 15 Prozent mehr als im Vorjahr bei der ehemaligen Hochschule für Technik FHNW, aus welcher die neue Hochschule für Technik und Umwelt FHNW sowie die neue Hochschule für Informatik FHNW per 2025 entstanden sind.

Die Gründung der beiden Hochschulen ist eine strategische Antwort der vier Trägerkantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn auf den rasanten gesellschaftlichen und technologischen Wandel. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Bereichen wie Informatik, Umwelttechnik und Energie wächst rapide – ebenso der Bedarf an nachhaltigen Lösungen für ökologische und digitale Herausforderungen. Mit dieser Neuausrichtung in den Bereichen Informatik, Technik und Umwelt reagiert die FHNW entschlossen auf den wachsenden Fachkräftemangel. Im Fokus der beiden neuen Hochschulen stehen daher zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Cybersecurity, Energie, Umwelt, nachhaltige Ressourcennutzung und Robotik.

Am Puls der Zeit

Um in der Ausbildung stets am Puls der Zeit zu sein und den Studierenden die im Arbeitsmarkt gefragte Kompetenzen zu vermitteln, nimmt die FHNW eine fortlaufende Aktualisierung ihrer bestehenden Studiengänge vor und entwickelt zugleich auch neue, im Arbeitsmarkt gefragte Angebote. So startet die FHNW ab dem Herbstsemester 2025 mit dem Masterstudiengang Human-Centered Digital Innovation der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.

Weitere Auskünfte

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Direktionspräsidium
Prof. Dr. Crispino Bergamaschi
Direktionspräsident
T +41 56 202 71 73
kommunikation@fhnw.ch

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Kommunikation FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch



Über Fachhochschule Nordwestschweiz:

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.

Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.

Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Fachhochschule Nordwestschweiz: Erhöhte Nachfrage nach einem Studium an der FHNW ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 Fachhochschule Nordwestschweiz (Firmenporträt)

 Artikel 'Fachhochschule Nordwestschweiz: Erhöhte Nachfrage nach einem Studium an der FHNW...' auf Swiss-Press.com





Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Santasapina Bonbons to go

CHF 3.20
Coop    Coop

A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten

CHF 12.95
Coop    Coop

A.Vogel Augentropfen

CHF 16.20
Coop    Coop

A.Vogel Nasen-Spray 20 ml

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

8
12
24
32
35
39
5

Nächster Jackpot: CHF 26'400'000


1
9
13
35
40
5
6

Nächster Jackpot: CHF 50'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'359'023