Open Master VDC – Digitales Bauen live erleben
Am Freitag, 20. Juni 2025, lädt der Masterstudiengang Virtual Design and Construction (VDC) der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW zum Open Master VDC 2025 ein – eine offene Tür für alle, die sich für digitale Innovationen im Bauwesen interessieren.
Der Open Master VDC wird vom Institut Digitales Bauen FHNW organisiert und richtet sich an Studieninteressierte, Fachpersonen aus der Bau- und Immobilien- und Digitalbranche sowie an die breite Öffentlichkeit. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in aktuelle Masterprojekte, innovative Forschung sowie praxisnahe Anwendungen rund um das digitale und integrierte Planen, Bauen und Bewirtschaften von Bauwerken.
Programmüberblick
Der Anlass beginnt um 13:30 Uhr in der
Aula (EG Atrium) des FHNW Campus Muttenz mit einer Begrüssung durch
Im weiteren Verlauf des Anlasses vermitteln Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt sowie internationale Perspektiven spannende Impulse.
Sofagespräch «Mut für Neues»
Ein besonderes Highlight ist das
Sofagespräch um 16:30 Uhr, in dem Expert*innen aus der Baubranche unter dem Leitgedanken «Mut
für Neues» über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des digitalen Bauens
debattieren. Moderiert wird die Runde von
Das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie
Studieninteressierte haben zudem die Möglichkeit, in einem zweitägigen interaktiven Workshop noch tiefer einzutauchen.
Zeit & Ort:
Freitag,
20. Juni 2025, 13:30–Open End
FHNW Campus Muttenz, Aula
Hofackerstrasse 30
4132
Muttenz
Weitere Auskünfte
Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Lynn Scholtes
Leitung
Studiengangadministration MSc Institut Digitales Bauen
+41 61 228 50 06
Kontakt
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und
Geomatik
Monika Karle
Leiterin Marketing und Kommunikation
+41 61 228 53 26
Fachhochschule
Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation
FHNW
Bahnhofstrasse 65210 Windisch
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.
Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Fachhochschule Nordwestschweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'FHNW: Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Open Master VDC - Digitales ...' auf Swiss-Press.com |
SBV-Zentralpräsident Lardi: «Die Möglichkeiten zur Einsprache sollten eingeschränkt werden»
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 30.06.2025Ein Viertel der getesteten Verkaufspunkte haben im 2024 Alkohol an Jugendliche verkauft
Sucht Schweiz, 30.06.2025Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV im internationalen Vergleich
Schweizerische Exportrisikoversicherung, 30.06.2025
02:20 Uhr
Schütze identifiziert - er griff Feuerwehr wohl aus Wut an »
22:22 Uhr
«Wir bleiben regional verankert – das ist die Seele der SRG» »
18:12 Uhr
Geschäftsjahr 2025: Swiss Marketplace Group rechnet mit ... »
18:11 Uhr
Gegen den Zickzack-Kurs im Supermarkt »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Hat Trump in Kongo einen der schlimmsten Konflikte ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703