1120 Auszubildende (2023/24; 1110) starteten vergangene Woche ihre dreijährige Lehre an der Wirtschaftsschule KV Zürich. Damit bleiben die Lernendenzahlen im Vergleich zum Vorjahr auf konstantem Niveau. Von den angehenden Kaufleuten entschieden sich insgesamt 812 (2023/24; 815) für das mit der letztjährigen Reform – «Kaufleute 2023» – eingeführte Ausbildungsmodell «Kaufmann/Kauffrau EFZ». Einen leichten Zuwachs verzeichnet die KV-Lehre mit integrierter Berufsmaturität (BM): 308 (2023/24; 295).
Neuzugänge in der Schulleitung
Per August 2024 ist Michael Hönig als Prorektor Leiter Digitalität und Lernräume zur Schulleitung hinzugestossen. Vor seinem Wechsel an die Wirtschaftsschule KV Zürich wirkte Hönig an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) als Leiter MAS Business Engineering und Programm Manager Weiterbildung. Bereits seit dem letzten Schuljahr verstärkt Lukas Hauser als Prorektor und Co-Leiter EFZ und B-Profil die Schulleitung. «Mit den neuen Fachkräften in unseren Reihen ist die Wirtschaftsschule KV Zürich bestens aufgestellt, um jungen KV-Lernenden weiterhin eine zukunftsträchtige Ausbildung und ein Sprungbrett für eine vielversprechende Laufbahn anzubieten», sagt Christian Wölfle, Rektor Wirtschaftsschule KV Zürich.
Schulleitung Wirtschaftsschule KV Zürich:
Christian Wölfle - Rektor
Marianne Kolb, Stv. Rektor, Co-Leiterin EFZ
Lukas Hauser - Prorektor und Co-Leiter EFZ und B-Profil
Benjamin Wetter - Prorektor Berufsmaturität
Helene Berek - Prorektorin Personalentwicklung und -einsatz
Michael Hönig - Prorektor Digitalität und Lernräume
Monika Ruckstuhl - Leiterin Controlling und Services
Für Auskünfte steht Ihnen gerne
zur Verfügung:
Wirtschaftsschule KV Zürich
Bettina Staub
Verantwortliche Public
Relations
Tel.: 044 444 66
38
1887 als Handelsschule KV Zürich gegründet, trat sie ab 1998 unter dem Namen KV Zürich Business School auf und wurde nach der Entkoppelung von Grund- und Weiterbildungsabteilung 2018 zur Wirtschaftsschule KV Zürich. Heute ist die Bildungseinrichtung mit rund 4'000 Lernenden die grösste kaufmännische Berufsschule der Schweiz. Sie zählt zu den grössten Unternehmen des Bildungswesens im deutschsprachigen Raum.
An drei Standorten (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls 5) rund um den Escher- Wyss-Platz werden Lernende als Kauffrau/Kaufmann EFZ und Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität ausgebildet. Zusätzlich bietet die Wirtschaftsschule KV Zürich das KV für Erwachsene (KV 2) sowie die Berufsmaturität für Erwachsene (BM2; Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen) an.
KV Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Grösste Kaufmännische Berufsschule startet mit konstanten Lernendenzahlen ins Sc...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
06:00 Uhr
Linksextreme rufen zu «kämpferischen» Kundgebungen auf »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421