Schwerpunkt eHistory
Der neue Master-Studiengang «
Der dreisprachige Master-Studiengang ist so konzipiert, dass die Studien- und Lernzeit flexibel gestaltet werden kann - alles eingebettet in einem klar definierten Rahmen mit vorgesehenen Fixpunkten. Er ermöglicht zudem technische oder reflexive Module im Selbststudium zu wählen, Praktika zu absolvieren und einen Beitrag zu wissenschaftlichen Veranstaltungen zu leisten. Deutsch-, französisch- und englischsprachige Studierende absolvieren denselben Studiengang, aber die Studierenden können sich in der eigenen Sprache ausdrücken und werden in dieser Sprache beurteilt; diese Unterrichtsform bereitet die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen auf die beruflichen Realitäten in der Schweiz vor.
Die vertieften Themenbereiche stehen im Zusammenhang mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Studiengang umfasst zum Beispiel Module, die sich mit der Geschichte der Umweltverschmutzung und der politischen Geschichte von Minderheiten befassen. «Mit diesem Master-Abschluss können sich die Absolventinnen und Absolventen bei kulturellen Institutionen, Museen, Archiven, Verwaltungen, NGOs und im Hochschulbereich bewerben», erklärt Prof. Dr. Christina Späti, Dekanin der Fakultät Geschichte.
Eine neue Professorin in der Fakultät Geschichte
Die seit 2023 bei der FernUni Schweiz engagierte Assistenzprofessorin, Prof. Dr. Sabine Pitteloud, ist die Studiengangsleiterin des «Master of Arts in Historical Sciences». Sie ist spezialisiert auf die Geschichte des Kapitalismus und interessiert sich insbesondere für die Regulierung von Unternehmen und Lobbyismus.
Aufgewachsen im Wallis, setzte sie ihre akademische Laufbahn in Genf und im Ausland fort, und war intensiv an der Entwicklung des Master-Studiengangs der FernUni Schweiz beteiligt: «Das Ziel des Master-Studiengangs in Geschichte ist es, den Studierenden eine solide Ausbildung in Zeitgeschichte zu vermitteln und sie auf das Berufsleben vorzubereiten, indem ihnen gefragte Kompetenzen wie hervorragende analytische Fähigkeiten oder der sichere Umgang mit digitalen Tools gelehrt werden», erklärt sie. Mit diesem neuen Master, der auf den im 2014 lancierte Bachelor-Studiengang folgt, bietet die FernUni Schweiz somit ein umfassendes universitäres Studium in Geschichte an.
Die FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitäres Institut nach HFKG, bietet seit 1992 Fernstudiengänge an. Die Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die Weiterbildungsprogramme in den Fakultäten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie stehen für qualitativ hochstehende Studienprogramme. Sie basieren auf international anerkannten Forschungsergebnissen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen und werden mit Hilfe innovativer digitaler Lehr- und Lerntechnologien vermittelt. Das universitäre Institut ist führend im Bereich des Fernstudiums in der Schweiz und zählt rund 2’300 deutsch-, französisch- und englischsprachige Studierende, die dank der Flexibilität des Fernstudiums ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben absolvieren können. Die FernUni Schweiz beschäftigt mehr als 420 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tätig sind.
Kontakte FernUni Schweiz
Cendrine Furrer
Dienst Kommunikation & Marketing
027 922 05 10
cendrine.furrer@fernuni.ch
FernUni.ch
FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitäres Institut, bietet seit 1992 Fernstudiengänge an. Die Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die Weiterbildungsangebote in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Geschichte, künstliche Intelligenz, Mathematik und Psychologie stehen für qualitativ hochstehende Studienprogramme. Sie basieren auf international anerkannten Forschungsergebnissen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen und werden mit Hilfe innovativer digitaler Lehr- und Lerntechnologien vermittelt.
Das universitäre Institut ist führend im Bereich des Fernstudiums in der Schweiz und zählt mehr als 2’360 französisch-, deutsch- und englischsprachige Studierende, die dank der Flexibilität des Fernstudiums ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben absolvieren können.
Trotz der räumlichen Distanz erhalten unsere Studierenden dank individuellen Lehrmethoden und einem hybriden Unterrichtskonzept eine enge Betreuung durch unsere Lehrbeauftragten.
FernUni Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die FernUni Schweiz lanciert den Master in Zeitgeschichte...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421