Lampen, Töpfe oder Möbel aus End-of-Life-Kunststoff. Bauprodukte aus minderwertigem
Holz als Ersatz für Stahleton. Wiederverwertung von E-Bike-Batterien. Neuwertige Kleider aus
Secondhand-Beständen. Möbel-Upcycling aus Lagerware. Das sind – sehr verkürzt
zusammengefasst – die fünf kreislauffähigen Geschäftsmodelle von
Damit wird ein wichtiger Anreiz für die Grossregion Bern Realität: Anwendungsorientierten und nachhaltigen Geschäftsmodellen einen Anschub zu geben und Unternehmen und KMU’s als Inspiration zu dienen. Die Bern Upcycling Challenge ist mit insgesamt 30'000 Franken dotiert.
Alle fünf Projekte können am 2. Anwenderforum, das am 19. März in der Eventfabrik in Bern stattfinden wird, live kennengelernt werden: Nach einem Pitch wird die Jury die drei finalen Sieger auswählen und am Nachmittag den Preis übergeben.
Weitere Informationen
Bern Upcycling Challenge
Der Preis «Bern Upcycling
Challenge» soll die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft in der regionalen Wirtschaft – speziell
den KMUs – stimulieren und einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Unternehmen
leisten. Gleichzeitig soll die Grossregion Bern als wichtiger Standort für die Kreislaufwirtschaft
positioniert werden. Mehr Informationen finden Sie
2. Anwenderforum für Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft hat für Stadt und Kanton
Bern eine zentrale Bedeutung. Dennoch muss das Wissen, wie man von der Theorie zur Praxis
kommt, noch entscheidend vertieft werden. Am
Weitere Auskünfte
Saskia Günther
Head Sustainability Swisscom
Jurypräsidentin Bern Upcycling Challenge
T 058 221 57 85, M 079 794 82 36 (mittags oder abends)
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BFH: Bern Upcycling Challenge - Fünf Projekte für Short List nominiert...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184