Berner Fachhochschule ist attraktiv für Start-ups
Die einen generieren aus Nebenprodukten der Landwirtschaft Proteinfutter für Fische, die anderen wertvolle Substanzen für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Die Start-ups «Kidemis» und «Gaia Tech» haben die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaft HAFL der Berner Fachhochschule BFH in Zollikofen als Standort gewählt, um ihre Forschung für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.
Möglich machen den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft die Fachstelle «Entrepreneurship» der BFH sowie die Forschenden und die einzigartige Infrastruktur der BFH- HAFL. «Dank der Kooperation mit den Forschenden vor Ort können Ideen zu erfolgreichen Geschäftsmodellen weiterentwickelt werden», sagt Lorenz Probst, Co-Leiter Entrepreneurship Office BFH. Beide Start-up-Projekte reihen sich in die Strategie der BFH ein, Lösungen für die nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Fischfutter-Revolution: Kidemis
Der Wirtschaftszweig der Aquakultur – also die Zucht von Fischen – wächst erheblich und somit der Bedarf an Futter, das bislang kaum nachhaltig produziert wird. Eine Lösung stellt das Start-up Kidemis mit Mykoproteinen in Aussicht. «Mit unserer neuartigen Technologie für die fermentative Umwandlung wollen wir aus minderwertigen Nebenprodukten proteinreiche und funktionale Futtermittel schaffen», so Sean Wassermann, Co-Gründer von Kidemis. Somit werden Ressourcen möglichst lange im Kreislauf gehalten und gehen nicht verloren. Gemeinsam mit der Forschungsgruppe Biokonversion und dem Aquaforum der BFH-HAFL sowie dem Departement Technik und Informatik der BFH arbeitet Kidemis zurzeit intensiv am Produktionsprozess.
Inhaltsstoffe aus Upcycling: Gaia Tech
Auch das Start-up Gaia Tech gewinnt aus Nebenprodukten der Lebensmittelverarbeitung – wie etwa aus der Olivenöl- oder Kaffeeproduktion – wertvolle natürliche Substanzen. «Diese können als neuartige, hochwertige Inhaltsstoffe etwa für die Herstellung von Kosmetika oder Lebensmitteln genutzt werden», so Claudio Reinhard, Mitgründer von Gaia Tech. Mit der Ansiedlung und gemeinsamer Forschung am Food Hub der BFH-HAFL will Gaia Tech nun ihre Extraktionstechnologie weiter validieren und sie bereit für den Markteintritt machen.
«Mit innovativen Prozessen, modernster Infrastruktur und kreativen Forschungsteams unterstützen wir Start-ups optimal», fasst Prof. Dr. Elisabeth Eugster, Leiterin des Fachbereichs «Food Science & Management» der BFH- HAFL zusammen.
Die Ansiedlung der beiden Start-ups wurde durch die Zusammenarbeit mit der Standortförderung Bern erreicht.
Kontakt für MedienanfragenDie Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Start-ups an der Berner Fachhochschule...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184