Ziel des Nationalen Zukunftstages ist es, den Kindern Einblicke in zukünftige Berufsmöglichkeiten zu vermitteln. Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse sind am 9. November 2023 eingeladen, an spannenden Workshops der FHNW teilzunehmen und Berufsfelder zu entdecken, die sie bisher vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hatten. Der «Seitenwechsel» soll den Kindern verschiedene Berufswege aufzeigen und stereotypische Rollenbilder aufbrechen.
Angebote an allen Standorten der FHNW
Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags 2023 ist an allen Standorten der FHNW ein Programm geplant. Die Hochschulen bieten eine breitgefächerte Auswahl an Workshops. Während sich Schülerinnen mit Mathemagie und künstlicher Intelligenz beschäftigen, erneuerbare Energien aufspüren oder Programmieren lernen, können sich Buben auf das Abenteuer «Schule geben» einlassen oder erfahren, warum Sozialarbeiter ein «cooler» Beruf ist. Und das ist längst nicht alles, was den Kindern geboten wird: Vom T-Shirt bedrucken, über Geister in der Maschine verstehen bis hin zu virtuellen Schnitzeljagden und noch viel mehr…
Die Angebote
der FHNW und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der
Kontakt
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Andrea Flora Bauer
Beauftragte Diversity & Nachhaltigkeit
+41 56 202 73 37
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft. Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt.
Über 13 600 Studierende sind an der FHNW immatrikuliert. Rund 1 400 Dozierende vermitteln in 31 Bachelor- und 20 Master- Studiengängen sowie in zahlreichen Weiterbildungsangeboten praxisnahes und marktorientiertes Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Weitere
Informationen auf
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.
Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Fachhochschule Nordwestschweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nationaler Zukunftstag 2023 an der FHNW...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'990