Endlich geschafft! An den Feierlichkeiten vom 28. September wurden 19 Absolventinnen und Absolventen des Masters in Life Sciences – Agricultural Science, 10 des Masters in Life-Sciences – Food, Nutrition and Health sowie 4 des Masters in Life Sciences – Forest Science diplomiert. Am Tag danach wurden 82 Bachelor-Diplome in Agronomie, 28 in Waldwissenschaften und 34 in Lebensmittelwissenschaften verliehen.
Gut gerüstet für die Zukunft
Im Studium an der BFH-HAFL werden die Bachelor- und Masterstudierenden optimal für ihren Berufseinstieg vorbereitet. Als Rüstzeug erhalten sie gemäss BFH-HAFL-Direktorin Ute Seeling neben ausgezeichneten Fachkenntnissen und sprachlichen Kompetenzen insbesondere die Fähigkeit zur kritischen Reflexion, Auseinandersetzung und Positionierung mit auf den Weg, was bei den immer komplexer werdenden Fragestellungen in Wirtschaft und Gesellschaft unabdingbar ist. «Wir sehen Sie heute gut vorbereitet für die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen», sagte Ute Seeling an der Abschlussfeier und wünschte den Diplomierten viel Erfolg. «Dank dem grossen Interesse der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft an gut qualifizierten Arbeitskräften haben Sie als Absolventinnen und Absolventen der BFH-HAFL beste Berufsaussichten – etwa in Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden», so die BFH-HAFL-Direktorin.
Eine besondere Auszeichnung erhielten sechs Studierende, die ihr Studium mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen haben:
Wer sind unsere Diplomierten?
Wer sind unsere diesjährigen Bachelor- und Master- Absolvent*innen aus den Bereichen Agrar-, Wald- und Lebensmittelwissenschaften? Einige stellen sich und ihre Abschlussarbeiten vor – dabei geht es etwa um die Zuverlässigkeit von Drohnen im landwirtschaftlichen Einsatz, die umweltschonende Fütterung von Sauen, die Rolle von Urban Forests für die Klimaanpassung, die Entwicklung eines Kaffeekombuchas, Männer und Frauen in der Forstwirtschaft und das Markenimage der Markthalle Basel.
Kontakt für Medienanfragen
Natalie Raeber
Ressort Lehre
Telefon +41 31 910 21 13
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184