Die Methode Computational Fluid Dynamics CFD bezeichnet die numerische Simulation von Strömungen. Dabei werden Strömungen (z.B von Luft, Flüssigkeiten oder Wärme) und Strömungsverläufe rechnerisch nachgeahmt. Die Simulation hilft, Strömungen besser zu verstehen. Dieses Verständnis kann genutzt werden, um Systeme zu optimieren.
Zum Einsatz kommt die Methode in vielen Bereichen, von der Landwirtschaft bis hin zu Gesundheitsbereichen. Die BFH fokussiert sich auf die Einflüsse im Baubereich. Zu den wichtigsten Vorteilen der Methode gehören:
Eingesetzt wurde die Methode bereits in verschiedenen Forschungsprojekten: Bei einem neuartigen Wandaufbau in Holzbauweise wurden Daten der Bauphysik, der Brandausbreitung und der Materialeigenschaften analysiert. Bei einem zweiten Projekt wurde ein Heizungs-, Lüftungs-, und Klimatisierungssystem in einem Fensterrahmen optimiert. Dabei wurden mittels CFD die Luftaustauschraten, das thermische Verhalten und die Feuchtigkeitsdistribution analysiert.
Zudem leistet der Forschungsbereich einen aktiven Beitrag an die Hochschule, indem die Experten Kurse für Bachelor- und Masterstudierende anbieten, Workshops durchführen und Studierende bei Semester- und Abschlussarbeiten unterstützen.
Kontakt
Prof. Christoph Renfer, Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik, Institut für
Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA,
Dr. Mohammad Rahiminejad, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Holzbau, Tragwerke und
Architektur IHTA,
Vera Reid, Kommunikation/PR, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau,
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
bfh.ch/ahb
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BFH baut Kompetenzen in Computational Fluid Dynamics aus...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184