Ab Mitte Juli wurden fleissig Kisten gepackt. Die logistischen Herausforderungen des Umzugs konnten erfolgreich gemeistert werden und die neuen und modern eingerichteten Unterrichts- und Lernräume sowie das neue Informatik-Labor waren pünktlich zum Studienbeginn im September fertig. Das SIPBB bietet sowohl den Studierenden als auch den Dozierenden der BFH eine leistungsfähige Lerninfrastruktur, welche Präsenz- und Distanzunterricht optimal vereint. Auf 3500 Quadratmetern Fläche aufgeteilt auf zwei Etagen bietet der neue Studienort eine moderne und bestens ausgestattete Lernumgebung. Mit dem Umzug rücken die Unterrichtsorte noch näher an das künftige geografische Zentrum des Departements Technik und Informatik in Biel.
Bachelor of Science in Informatik
82 neue Teilzeit- Studierende haben am 19. September ihr Studium im SIPBB begonnen, über 200 bestehende Studierende sind von Bern umgezogen und schliessen ihren Bachelor in Biel ab.
Herzstück des Studiengangs ist das neue und hochmoderne Labor, in welchem die künftigen Bachelors in Informatik den Umgang mit Sicherheitsrisiken in Netzwerken und deren Behebung praxisnah erlenen. Ein weiterer Vorteil bietet der ortsflexible Stundenplan, welcher den Präsenz- und Distanz-Unterricht optimal vereint.
Mit der Nutzung der nun nur noch wenige Minuten entfernten Labore am Höhenweg gewährleistet der Fachbereich Informatik forschungsbezogenen und innovativen Unterricht in Biel.
Weiterbildung
Auch die Studentinnen und Studenten der Weiterbildung profitieren von der erstklassigen Lerninfrastruktur am neuen Studienort. Mit optimal auf den hybriden Unterricht ausgestatteten Unterrichtsräumen können sie ihre Arbeit agiler als bisher gestalten, unabhängig ob vor Ort oder im Fernunterricht. Die Weiterbildung zählt aktuell über 600 Studierende, rund 300 nehmen Ihre Weiterbildung im Herbst 2022 neu auf.
Mit den neuen Weiterbildungsangeboten mit Fokus auf Smart Industry und Innovation trägt der Fachbereich wesentlich zu einem attraktiven Bildungsstandort Biel bei. Auch die Zusammenarbeit mit der hiesigen Medtech- und Präzisions-Industrie wird mit dem Umzug gefestigt.
Kontakt
Prof. Dr. Michael Röthlin, Leiter Fachbereich Informatik, Berner Fachhochschule,
Technik und Informatik,
Prof. Dr.
Arno Schmidhauser, Leiter Weiterbildung, Berner Fachhochschule, Technik und Informatik,
Karin Zürcher, Kommunikation Lehre, Berner Fachhochschule, Technik und Informatik,
Berner Fachhochschule
Mediendienst TI, Seevorstadt 103b, CH
2502 Biel
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Berner Fachhochschule: Erfolgreicher Studienstart im Switzerland Innovation Park...' auf Swiss-Press.com |
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Keramik Laufen AG, 29.11.2023Schweizer Milchproduzenten: Austausch von zentraler Bedeutung
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft, 29.11.2023Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic
The Gentlemen’s Clinic, 29.11.2023
13:12 Uhr
Ziel: Keine HIV-Ansteckungen mehr bis 2030 in der Schweiz »
12:41 Uhr
Immo-Gruppe in der Krise: Globus-Mutter Signa reicht ... »
11:31 Uhr
Die Signa-Gruppe von René Benko stellt bei Wiener Gericht Antrag ... »
11:23 Uhr
Verteidiger fordert kürzere Freiheitsstrafe für ... »
Bananen
CHF 0.99 statt 1.49
Lidl Schweiz AG
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Bio Pouletbrust
CHF 2.49 statt 3.49
Lidl Schweiz AG
Bio Steinofenbaguette
CHF 2.49 statt 3.19
Lidl Schweiz AG
Erdnüsse
CHF 4.95 statt 6.25
Coop-Gruppe Genossenschaft
M-Classic Rindszunge
CHF 2.10 statt 2.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Training, Fitness, Sport, Gesundheit
Uhren, Luxusuhren, Lieferung
Solaranlagen und Windanlagen
Event Management Software, Eventplanung, Event-App
Tapeten, Wände und Decken, Deckensysteme, Zierprofile, Digitaldrucktapeten
Hotel-Bewertungen, Buchungsplattform
Ärzte, Tumor- und Bluterkrankungen
Informationen, Ausbildungen, Immobilien, Dienstleistungen
Fotograf, Fotografin, Photograph, Fotos
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Claude Ruey
Samsung QE-75QN900C - TV...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...