Wer nachhaltig und energieeffizient bauen will, der kommt an der Installation von Solaranlagen nicht vorbei. Dabei ist Solarenergie längst nicht mehr nur für Dachflächen geeignet. Auch Fassaden, Balkongeländer oder Terrassen können mit Photovoltaikelementen versehen werden.
Entwicklung eines sechsten Lehrberufs mit Fokus Solarmontage
Die Installation von Photovoltaikanlagen erfordert fachlich versierte Handwerker, die auch im Bereich der Elektrotechnik ausgebildet sind. Gemeinsam wollen das Bildungszentrum Polybau und sein neuer Trägerverband Swissolar diese Fachleute von morgen ausbilden. Ein sechster Lehrberuf im Bereich «Solarmontage» soll entwickelt werden.
Know-how Swissolar und Netzwerk Polybau
Mit der Aufnahme von Swissolar als sechster Trägerverband wird das Mandat für die Erarbeitung des neuen Lehrberufes an Polybau übergeben. Polybau bietet Swissolar Ressourcen, Erfahrung sowie das nötige Netzwerk zur Erarbeitung eines neuen Lehrberufes im Berufsfeld Gebäudehülle. Swissolar bringt das dazu fachliche Know-how mit ein.
Das Bildungszentrum verfügt an den beiden Standorten in Les Paccots und Uzwil über modernste Bildungseinrichtungen für üK, BFS und ABU- Unterricht. Das grosse Partnernetzwerk, auch zu Herstellern von Photovoltaik-Anlagen sowie das 2021 eröffnete Energiehaus bieten praxisnahen Unterricht am Puls der Zeit.
Greenbuilding von der Lehre bis zur höheren Berufsbildung
Die Details zum neuen Lehrberuf rund um die Installation von Solarenergieanlagen, wie Dauer und Umfang dieser Ausbildung, werden nun erarbeitet. Bereits jetzt ist aber klar, dass die gesamte Gebäudehüllen-Branche sowie die bestehenden Lehrberufe Abdichter, Dachdecker, Fassadenbauer, Gerüstbauer und Storenmonteur von dieser neuen Ausbildung profitieren werden. Der Gebäudehüllenspezialist verankert somit sein umfangreiches Fachwissen rund um alle Bereiche der Gebäudehülle.
Greenbuilding ist für Polybau und seine Verbände nicht nur ein Begriff, sondern wird von der Lehre bis in die Weiterbildung konsequent umgesetzt. Wir freuen uns über das neue Mitglied und die erweiterten Perspektiven für unsere Berufsleute.
Das Bildungszentrum Polybau ist ein nationaler Bildungsdienstleiter für das Berufsfeld Gebäudehülle und kümmert sich um rund 900 Lernende pro Jahr. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung werden zahlreiche Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Die Digitalisierung, die Internationalisierung, die wachsende Komplexität der Bauprojekte und stets neue Materialien bieten schlauen Köpfen mit gutem Vorstellungsvermögen spannende Zukunftsaussichten in dieser gut bezahlten Branche.
Bildungszentrum Polybau
MarKom & Events Polybau
Lindenstrasse 4
9240 Uzwil
071 955 70 40
Das Bildungszentrum Polybau, gegründet 1949 als Fachschule des Schweizerischen Dachdeckermeister- Verbands, ist heute führende Bildungsstätte für Gebäudehüllen-Profis in der Schweiz.
Mit Standorten in Uzwil (SG) und Les Paccots (FR) – und ab August 2024 neu auch in Grenchen (SO) – setzt es sich aktiv für das Fördern der Berufsbildung und der damit verbundenen Technologien ein. So werden jährlich etwa 750 EFZ- und EBA-Lernende in den Bereichen Dach-, Wand-, Abdichtungs-, Sonnenschutz- und Storentechnik sowie Gerüstbau ausgebildet.
Konkret bietet Polybau umfassende berufliche Grundbildung und modulare, höhere Berufsbildung für die sechs Berufe Abdichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in, Gerüstbauer/in, Solarinstallateur/in und Fachfrau/mann Sonnenschutz und Storentechnik an. Polybau steht dabei für Kompetenz, Qualität und Energie effizienz und arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um ein attraktives und offenes Bildungs angebot zu sichern.
Bildungszentrum Polybau (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swissolar wird sechster Trägerverband des Bildungszentrum Polybau...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
20:43 Uhr
«Ich habe bei fremden Leuten geklingelt, um bei ihnen zu kochen» »
19:52 Uhr
Freihandelsvertrag mit Südamerikanern: «Lichtblick» oder «mehr ... »
19:41 Uhr
Was das Freihandelsabkommen mit Mercosur für die Schweiz bedeutet »
18:41 Uhr
Nothing Phone (3) vorgestellt »
16:41 Uhr
Angst vor dem Rechtsrutsch: Viele Länder fürchten sich vor dem ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703