Die frisch eingetretenen Studierenden erwartet ein neuer Rahmenlehrplan, der es in sich hat. Formal fällt auf, dass die Hotelfachschule im Belvoirpark ihren bisherigen kalendarischen Alleingang verlässt und mit Semesterstart im Februar und im August einen nahtlosen Eintritt nach Lehrabschlüssen, nach der Matura oder direkt aus der Rekrutenschule ermöglicht. Das Studium ist über 6 Semester durchgetaktet; so folgt jeweils auf ein Lernsemester ein Semester Praktikum, denn die praktische Anwendung und gehört nach wie vor zu dem Gesamtzielen im Abschluss der HFZ.
Für das Prädikat "neu" muss natürlich mehr geboten werden; tut es! Der Schuldirektor Mark Urech nutzt die Besten seiner Erfahrungen im In- und Ausland als Zutaten und kocht daraus ein 1 A- Ausbildungsmenü. Abgeschmeckt wird das Ganze mit gezielt eingesetzten digitalen Medien.
Die Hotelfachschule Zürich zieht mit der Einführung des neuen Rahmenlehrplans des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) gleich und lanciert die Einführung eines E-Portfolios für die Studierenden. Das E-Portfolio ermöglicht es den Studierenden, ihre Entwicklung und Erfahrungen digital festzuhalten. Das "netzbasierte Portfolio" integriert verschiedene digitale Medien und Dienste. So können die Studierenden beispielsweise einen professionellen Lebenslauf erstellen, ihre Fortschritte per Video festhalten und fachspezifische Themen präsentieren. Reale Aufgaben können aufgezeichnet und Fallbeispiele multimedial bearbeitet werden.
Der individuelle Lernprozess wird dokumentiert und als Teil der Diplomnote bewertet. Ein wichtiger Teil davon ist die laufende Reflexion der gesamten Ausbildung und des damit verbundenen Fortschritts.
Das E-Portfolio steht den Studierenden auch nach ihrer Ausbildung zur Verfügung und kann somit für das lebenslange Lernen genutzt werden.
Übrigens, bereits liegt der Rahmenlehrplan für die neuen berufsbegleitenden Lehrgänge bereit zur Unterzeichnung; eine Innovation im Segment der branchenbezogenen HF.
Abschliessend erwähnenswert, dass sich der Belvoirpark ab April 2022 mit neuem Namen und mit frischem Erscheinungsbild zeigen wird - so viel inhaltlich Neues will auch angemessen nach aussen hin kommuniziert sein.
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Die Organisation mit dem Gründungsjahr 1891 setzt sich für die Interessen der Branche ein. GastroSuisse ist der grösste gastgewerbliche Arbeitgeberverband mit gegen 20'000 Mitgliederbetrieben (davon rund 2500 Hotels), organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen.
Pressekontakt:
Belvoirpark Hotelfachschule Zürich
Höhere Fachschule HF
Seestrasse 141
CH-8002 Zürich
Telefon: +41 44 286
88 11
Die HFZ – zukunftsweisender Lehrplan, digitalisierte Lernplattformen und hoher Praxisbezug.
Als renommierte Kaderschmiede für angehende Führungskräfte in der Dienstleistungsbranche bieten wir Studierenden eine solide Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Im Fokus steht dabei der hoch spannende und gleichsam vielseitige Lehrplan. Nach Abschluss des Vollzeit-Lehrgangs oder dem Berufsbegleitenden verabschieden wir Sie in eine vielversprechende Zukunft mit besten Karrierechancen und einer anerkannten Grundlage für Ihre individuellen beruflichen Pläne.
Unsere praxisorientierte Vollzeit-Ausbildung über 6 Semester (Berufsbegleitend über 7 Semester) gilt im Bildungsumfeld als einmalig und fördert frühzeitig notwendige Handlungskompetenzen mit dem praktischen Einsatz von theoretischem Wissen.
Hotelfachschule Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Belvoirpark - Der 171. Semesterbeginn an der Hotelfachschule Zürich: Start in ei...' auf Swiss-Press.com |
Die Schweiz am informellen EU-Ministertreffen für Berufsbildung in Dänemark
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 15.09.20251196 SHAB-Meldungen vom 15.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 15.09.2025198 Firmengründungen am 15.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 15.09.2025
13:31 Uhr
Salärstudie der Unia: Angestellte müssten 333 Jahre arbeiten, um ... »
13:11 Uhr
SBB-Kontrolleur verprügelt: 21-Jähriger in Haft »
12:21 Uhr
KOMMENTAR - Die Vertreibung aus dem Paradies wird für die ... »
12:11 Uhr
Temu hat sein «Local-to-Local»-Programm in der Schweiz lanciert »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'336'257