Dr. Nilima Chowdhury ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für
Organisationspsychologie (
Dr. Markus A. Will
schreibt seit 2010 Thriller aus der Welt der Wirtschaft. Er ist Volkswirt und Privatdozent an der HSG.
Zudem wirkt er als
Erfahren Sie mehr in den ersten beiden Portraits über Soziologin
Kontakt für Rückfragen:
Annkathrin Heidenreich
HSG Kommunikation
+41 71 224 22 25
Foto:
Nilima Chowdhury alias Sayn
Copyright: Sayn.
Mit besten Grüssen
Ihre HSG-
Kommunikation
Universität St.Gallen (HSG)
Kommunikation
Dufourstrasse 48
CH-9000
St.Gallen
Tel.: +41 71 224 22 25
HSG Focus - Das Unimagazin für Tablets und Smartphones.
Gratis im App Store und auf Google
Play.
-------------------
Newsletter
abbestellen, E-Mail-Adresse ändern per E-Mail an
Datenschutzhinweis: Ihre Mail-Adressen werden ausschliesslich zum Versand dieses Newsletters
verwendet und keinen Drittpersonen zur Verfügung gestellt.
Die HSG wurde 1898 – in der Hochblüte der St.Galler Stickerei – als «Handelsakademie» gegründet und startete 1899 mit den Vorlesungen. Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der HSG seit ihrer Gründung aus. Heute gehört sie zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Für ihre Ausbildung erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Es studieren gegen 5000 junge Menschen an der HSG.
Die HSG hat drei Standbeine
Studium Die HSG hat im Jahr 2001 Bachelor- und Master-Studiengänge integral eingeführt und gleichzeitig ihre Ausbildung tiefgreifend reformiert. Die Fachausbildung wird seither mit Persönlichkeitsbildung ergänzt. Die Bachelor-Programme vermitteln breites Grundlagenwissen und ermöglichen den Eintritt in die Praxis oder ein Studium auf der Master-Stufe. In den Master-Programmen vertiefen die Studierenden ihr Wissen theoretisch wie praktisch. Die Doktoranden- und Ph.D.- Programme erlauben den Einstieg in eine akademische Laufbahn. Die HSG unterhält rund 100 Partenerschaften für Austauschsemester mit führenden Wirtschaftsuniversitäten weltweit. Es bestehen auch Möglichkeiten zu Doppel- Abschlüssen.
Weiterbildung Die HSG bietet eine breite Palette von Weiterbildung: Nachdiplom-Ausbildungen, Seminare, Kurse, Inhouse-Seminare.
Forschung Neben Grundlagenforschung ist die HSG auch bekannt für ihre angewandte, direkt umsetzbare Forschung.
Die HSG wird massgeblich durch ihre rund 30 Institute geprägt: Die weitgehend autonom organisierten Institute finanzieren sich zu einem grossen Teil selbst, sind aber dennoch eng mit dem Universitätsbetrieb verbunden. So sind die InstitutsdirektorInnen HSG-ProfessorInnen. Die Institute sind in der Forschung, der Beratung und der Weiterbildung tätig.
| Universität St.Gallen (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Musik, Thriller und Forschung: Wissenschaft und Kunst an der HSG...' auf Swiss-Press.com |
Neue Tageschirurgie in Bethlehem gesegnet
Kinderhilfe Bethlehem, 10.11.2025Fondue Alp neu in Zürich Altstetten
Pointbreak Live-Marketing & Eventagentur, 10.11.2025
16:48 Uhr
Achtung, iPhone-Besitzer!: Polizei warnt vor neuer ... »
16:42 Uhr
Kryptomillionär und Ehefrau: Zerstückelt und in Wüste verscharrt »
15:21 Uhr
Geldgeschenke für die Bürger: Donald Trump will seine Popularität ... »
15:11 Uhr
Forschungsabkommen mit EU – Schweiz und EU unterzeichnen Abkommen ... »
12:11 Uhr
Umweltverschmutzung durch Plastik: Das Milliardengeschäft mit ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'914'778