Natürliche Farbstoffe werden seit Jahrtausenden zur Textilfärbung verwendet. Im industriellen Massstab wurden Pflanzenfarbstoffe für das Färben von Textilien jedoch komplett durch synthetische ersetzt. Nun gelang es einer Forschungsgruppe am Institut für Chemie und Biotechnologie der ZHAW in Wädenswil, ein auf erneuerbaren Rohstoffen basierendes Verfahren zu entwickeln, das auch in einem industriellen Massstab umgesetzt werden kann. Im Rahmen einer von Innosuisse geförderten Machbarkeitsstudie entwickelten Achim Ecker, Leiter der Fachgruppe Industrielle Chemie, und sein Team das «Local Colours»-Verfahren, das maximalen Ansprüchen in puncto Nachhaltigkeit genügen soll. Dabei werden pflanzliche Abfälle aus der lokalen Lebensmittelbranche aufbereitet und deren Inhaltsstoffe als Farbstoffe verwendet.
Aus Abfällen der lokalen Lebensmittelindustrie werden nachhaltige Textilfärbemittel
Initiiert wurde das Projekt 2015 von Caroline Fourré. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der ZHdK stellte sie handgefärbte Seidenschals her. Dabei verwendete sie ausschliesslich aus pflanzlichen Abfallprodukten der regionalen Lebensmittelindustrie gewonnene Farbstoffe. Das Forschungsteam der ZHAW knüpfte hier an, um das handwerkliche Verfahren auch in einem industriellen Kontext nutzbar zu machen. Dazu wurde im Labor zunächst die Farbe aus den verwendeten Sekundärrohstoffen, zum Beispiel Zwiebelschalen, extrahiert und der Extrakt analysiert. Der Färbeprozess wurde so weit perfektioniert, bis auch in einem grösseren Massstab mit zufriedenstellendem Ergebnis produziert werden konnte. Dabei wurde insbesondere auf die Kompatibilität des «Local Colours»- Verfahrens mit den existierenden Apparaturen geachtet. Zugunsten einer nachhaltigen Produktion wurde jedoch auf einen reproduzierbaren Farbort, also ein immer exakt gleiches Farbergebnis, verzichtet. So wird die Farbpalette durch die saisonalen, pflanzlichen Rohstoffe definiert.
Erste Textilien-Kollektion in Kleinserie mit lokalen Unternehmen umgesetzt
Im Rahmen eines vom Bundesamt für Umwelt geförderten Folgeprojekts wurde nun eine erste Textilien-Kleinserie industriell hergestellt. Sie besteht aus Leinentextilien, darunter Pullover, Schals, Küchen- und Badetücher sowie Decken, die mit Zwiebelschalen gefärbt wurden. Um strenge Kriterien hinsichtlich Umweltschutz und Arbeitsrecht sicherzustellen, nutzten Achim Ecker und sein Team nicht nur lokale Rohstoffe, sondern arbeiteten auch mit erfahrenen Schweizer Betrieben zusammen. So konnten der Leinengarnhersteller SwissFlax, der Walliser Pflanzenextraktionsspezialist Mediplant und zwei Aargauer Unternehmen, die Färberei Johann Müller AG und die Strickerei Urs Landis Strickwaren, für eine Kooperation gewonnen werden.
Crowdfunding für die Weiterentwicklung der nachhaltigen Textilfarbpalette
Ab sofort können die daraus entstandenen Textilien im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne erworben werden. Den Erlös möchte das Forschungsteam nutzen, um das ambitionierte Projekt fortzuführen. Mit dem angestrebten Betrag von CHF 15‘000 sollen die weiterführende Produktion sowie die noch notwendige Forschung und Entwicklung an der ZHAW finanziert werden. «Wir hoffen, das Finanzierungsziel der Crowdfunding-Kampagne zu erreichen. Denn so können wir die «Local Colours»-Farbpalette für eine nachhaltige industrielle Textilfärbung bald mit weiteren lokalen und pflanzlichen Farbstoffen aus Lebensmittelabfällen erweitern», so Achim Ecker.
Crowdfundingprojekt:
Kontakt
Achim Ecker, Leiter Fachgruppe Industrielle Chemie
Institut für Chemie und
Biotechnologie
ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management
Telefon: 058 934 55
22, Email:
Cornelia Sidler, Media Relations
ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management
Telefon: 058 934 53 66,
Email:
ZHAW Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
Corporate Communications
Gertrudstrasse
15
Postfach
CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58
934 75 75
Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.
In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.
Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.
Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Firmenporträt) | |
Artikel 'ZHAW: Industrielle Textilfärbung mit pflanzlichen Lebensmittelabfällen entwickel...' auf Swiss-Press.com |
Nachhaltigkeit überzeugt: ESG-Performance von Schneider Electric ausgezeichnet
Schneider Electric (Schweiz) AG, 27.01.2023localsearch - Localcities wird neuer Co-Sponsor von SAM Basket Massagno
localsearch, 27.01.2023Education Cannot Wait bietet neue Hoffnung für die vulnerabelsten Kinder der Welt
Education Cannot Wait, 27.01.2023
16:32 Uhr
Zugausfälle zwischen Zürich HB und Lenzburg »
14:01 Uhr
Daniel Vasella wollte Millionen an Steuern sparen. Die ... »
21:42 Uhr
Interview zu Lösungen gegen Wohnungsnot: «Alle sind für die ... »
15:41 Uhr
Google Pixel Watch (BT-Variante) im Test »
09:01 Uhr
2023-01-27 - Finanzierungsrechnung der Schweiz, 3. Quartal 2022 »
Energizer max Batterien AAA
CHF 12.95 statt 26.70
Denner AG
1664 Bier
CHF 21.95 statt 43.80
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Bio Bonterra Cabernet Sauvignon
CHF 8.95 statt 17.90
Denner AG
Diesel
CHF 34.90 statt 84.90
Denner AG
Elizabeth Arden
CHF 19.90 statt 69.90
Denner AG
Strassentafeln, Geburtsfiguren, Gratulationsblachen
Medizin, Gesundheit, Arztpraxis
Café, Kaffee, Frühstück, Bäckerei, Konditorei, Confiserie
Herrenmarke, Jeans, Damenkonfektion, Jacken, Blusen, Shirts
Energietechnik, Heizung, Sanitär, Klima
Rollladen, Lamellendächer, Pergolen, Markisen
Fahrzeugreinigung, Fensterreinigung, Premium Kundenlounge
Wein, Schaumweine, Spirituosen, Delikatessen
Bau, Facility Managing, Reinigung, Unterhalt
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Gitarren Konzert
Energizer max Batterien AAA
Media Markt Schweiz - Switch Mario Kart 8 Deluxe...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...