In einem Forschungsprojekt erhalten die beiden ausgedienten Elektrolastwagen von Lidl Schweiz eine Batterierevision. Einer der beiden Elektrolastwagen soll dann ein zweites Leben kriegen und ausgerüstet mit Messequipment wieder in Einsatz gebracht werden. Durch diese Kooperation kann Lidl Schweiz nicht nur die aufwändige und ökologisch wenig sinnvolle Verschrottung verhindern, sondern unterstützt auch gleichzeitig die Forschung. Lidl Schweiz stellt der Berner Fachhochschule BFH die E-LKW gratis zur Verfügung. Dies ermöglicht der BFH die Erforschung und Weiterentwicklung von Batterie- Elektrofahrzeugen im Schwerverkehr. Hierfür fliessen die interdisziplinären Kompetenzen aus der Batterieforschung, unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Vezzini, sowie der Automobiltechnik, unter der Leitung von Prof. Peter Affolter, im Forschungsprojekt zusammen.
Prof. Dr. Andrea Vezzini, Leiter des BFH-Zentrum Energiespeicherung freut sich über die Kooperation mit Lidl Schweiz: «Die beiden E- Force-LKW bieten eine hervorragende Gelegenheit, um Wissenschaft und Anwendung von Batterie- Elektrofahrzeugen im Schwerverkehr weiterzuentwickeln und zu optimieren. Wir sind zuversichtlich, dass zumindest eines der beiden Fahrzeuge in Zukunft wieder auf der Strasse anzutreffen sein wird.»
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
BFH Mediendienst Technik und Informatik
Kontakte
Prof. Dr. Andrea
Vezzini, Leiter BFH-Zentrum Energiespeicherung, Berner Fachhochschule
Michelle Buchser, Kommunikationsspezialistin, Berner Fachhochschule,
Medienstelle, Lidl Schweiz,
Berner
Fachhochschule
Mediendienst Technik und Informatik
Seevorstadt 103b, CH 2502 Biel
bfh.ch/ti
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Wer an der Berner Fachhochschule BFH studiert, kann dies interdisziplinär und in einem internationalen Kontext tun: An acht Departementen wird in den verschiedensten Bereichen gelehrt und geforscht. Dabei treffen verschiedenste Nationen aufeinander.
Vielfältig und doch zielorientiert: Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach. Die 30 Bachelor- und 22 Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| Berner Fachhochschule - Technik und Informatik (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Berner Fachhochschule erhält zwei E-LKW für Forschungsprojekt...' auf Swiss-Press.com |
AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025
AXA Versicherungen AG, 25.11.20251255 SHAB-Meldungen vom 25.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 25.11.2025227 Firmengründungen am 25.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 25.11.2025
10:41 Uhr
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »
10:41 Uhr
Vater der ESC-Hymne – Lukas Hobi – vom Lehrer zum Hitmaker von ... »
10:23 Uhr
Mädchen stirbt bei Horror-Brand in Oberbipp BE – Nachbarin Rita ... »
10:01 Uhr
Stellenabbau beim Pharmariesen: Novartis baut im Aargau 550 ... »
08:40 Uhr
Frieden in der Ukraine? Was von Europa noch übrig bleibt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'007'138