In einem Forschungsprojekt erhalten die beiden ausgedienten Elektrolastwagen von Lidl Schweiz eine Batterierevision. Einer der beiden Elektrolastwagen soll dann ein zweites Leben kriegen und ausgerüstet mit Messequipment wieder in Einsatz gebracht werden. Durch diese Kooperation kann Lidl Schweiz nicht nur die aufwändige und ökologisch wenig sinnvolle Verschrottung verhindern, sondern unterstützt auch gleichzeitig die Forschung. Lidl Schweiz stellt der Berner Fachhochschule BFH die E-LKW gratis zur Verfügung. Dies ermöglicht der BFH die Erforschung und Weiterentwicklung von Batterie- Elektrofahrzeugen im Schwerverkehr. Hierfür fliessen die interdisziplinären Kompetenzen aus der Batterieforschung, unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Vezzini, sowie der Automobiltechnik, unter der Leitung von Prof. Peter Affolter, im Forschungsprojekt zusammen.
Prof. Dr. Andrea Vezzini, Leiter des BFH-Zentrum Energiespeicherung freut sich über die Kooperation mit Lidl Schweiz: «Die beiden E- Force-LKW bieten eine hervorragende Gelegenheit, um Wissenschaft und Anwendung von Batterie- Elektrofahrzeugen im Schwerverkehr weiterzuentwickeln und zu optimieren. Wir sind zuversichtlich, dass zumindest eines der beiden Fahrzeuge in Zukunft wieder auf der Strasse anzutreffen sein wird.»
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
BFH Mediendienst Technik und Informatik
Kontakte
Prof. Dr. Andrea
Vezzini, Leiter BFH-Zentrum Energiespeicherung, Berner Fachhochschule
Michelle Buchser, Kommunikationsspezialistin, Berner Fachhochschule,
Medienstelle, Lidl Schweiz,
Berner
Fachhochschule
Mediendienst Technik und Informatik
Seevorstadt 103b, CH 2502 Biel
bfh.ch/ti
Wer an der Berner Fachhochschule BFH studiert, kann dies interdisziplinär und in einem internationalen Kontext tun: An acht Departementen wird in den verschiedensten Bereichen gelehrt und geforscht. Dabei treffen verschiedenste Nationen aufeinander.
Vielfältig und doch zielorientiert: Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach. Die 30 Bachelor- und 22 Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
| Berner Fachhochschule - Technik und Informatik (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Berner Fachhochschule erhält zwei E-LKW für Forschungsprojekt...' auf Swiss-Press.com |
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison
Gstaad Palace, 14.11.2025Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.202520 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt
MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025
07:10 Uhr
Pensionskassengeld-Verzinsung – Speck am Bauch der Kasse oder ... »
06:43 Uhr
Neuer Zolltarif: Guy Parmelin gibt Prognose über Inkrafttreten ab »
05:30 Uhr
Grün werden – und bedeutungslos: ein Besuch im Hamburger Hafen »
18:01 Uhr
Investor warnt vor Blase: «The Big Short»: Die Finanzkrise ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'955'741