Das Akkreditierungsverfahren der ZHAW wurde ab 2018 von der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung AAQ durchgeführt. Diese beantragte Ende Oktober 2020 die institutionelle Akkreditierung der ZHAW beim Schweizerischen Akkreditierungsrat. Dies geschah auf Basis des im Rahmen von der ZHAW verfassten Selbstbeurteilungsberichts sowie des positiven Berichts zur Vor-Ort-Visite im August 2020 einer externen Gutachtergruppe. Diese befragten während zwei Tagen über 100 Mitarbeitende und Studierende zur Qualitätssicherung in der Governance, in der Lehre und Forschung sowie zur Mitwirkung und Personalentwicklung. Der Schweizerische Akkreditierungsrat folgte mit seinem Entscheid dem Antrag der AAQ und der Empfehlung der Gutachtergruppe.
Gute Noten für das Qualitätssicherungssystem der ZHAW
Die Gutachtergruppe stellt dem Qualitätssicherungssystem der ZHAW ein sehr gutes Zeugnis aus. In ihrem Bericht hält sie fest, dass die ZHAW eine moderne forschungsstarke Hochschule mit einem elaborierten Qualitätssystem ist. Ebenso wird darin auf die effektive und klare Organisationsstruktur sowie das konsequent gelebte Subsidiaritätsprinzip hingewiesen, die als der Qualitätsentwicklung der ZHAW zugutekommend hervorgehoben werden. Insbesondere verweist die Gutachtergruppe dabei auch auf die trotz ihrer Grösse hohe Agilität der ZHAW. Als Beispiele werden hier die Bewältigung der COVID-19-Krise und die Umsetzung hochschulweiter Projekte wie der strategischen Initiative ZHAW digital genannt. In Bezug auf den Forschungs- und Lehrbereich wird besonders die vorbildliche Organisation, die regelmässige Evaluation der Studiengänge sowie die Förderung der internationalen Vernetzung unterstrichen. Daneben attestiert die Gutachtergruppe der Lehre an der ZHAW die Vermittlung eines akademischen Verständnisses bei einer gleichzeitig hohen Berufsorientierung.
Akkreditiert mit einer Auflage
Hinsichtlich der Mitwirkungsrechte der Studierenden stellte die Gutachtergruppe noch Verbesserungspotential fest. Zwar hält sie der ZHAW in dieser Hinsicht die Verabschiedung der Policy studentische Mitwirkung ZHAW im Juli 2020 zugute, stellt jedoch fest, dass die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Erfüllung dieser noch nicht in allen Departementen vorhanden sind. So bildet die Umsetzung der Policy studentische Mitwirkung ZHAW denn auch die einzige Auflage, die der schweizerische Akkreditierungsrat der ZHAW für die endgültige Akkreditierung stellt. Erfüllt werden muss diese binnen 24 Monaten. Alias, der Verein Studierender der ZHAW, befasst sich aktuell bereits intensiv mit der Umsetzung. Einer fristgerechten Umsetzung steht die ZHAW darum zuversichtlich gegenüber.
Institutionelle Akkreditierung seit 2015 Pflicht
Die ZHAW erfüllt mit der Institutionellen Akkreditierung die Vorgaben des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG) vom 1. Januar 2015. Darin ist festgehalten, dass sich Hochschulen bis Ende 2022 institutionell akkreditieren lassen müssen, um sich weiterhin oder zukünftig als Universität, Fachhochschule oder pädagogische Hochschule zu bezeichnen. Die Akkreditierung ist im Weiteren eine zwingende Voraussetzung, um als beitragsberechtigt im Sinne des HFKG anerkannt zu werden und Zugang zu Bundesmitteln zu erhalten.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften, Corporate Communications, Gertrudstrasse 15, Postfach, CH-8401 Winterthur, Tel. +41
58
934 75 75,
Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.
In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.
Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.
Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Firmenporträt) | |
Artikel 'ZHAW ist jetzt institutionell akkreditiert...' auf Swiss-Press.com |
Nachhaltigkeit überzeugt: ESG-Performance von Schneider Electric ausgezeichnet
Schneider Electric (Schweiz) AG, 27.01.2023localsearch - Localcities wird neuer Co-Sponsor von SAM Basket Massagno
localsearch, 27.01.2023Education Cannot Wait bietet neue Hoffnung für die vulnerabelsten Kinder der Welt
Education Cannot Wait, 27.01.2023
16:32 Uhr
Zugausfälle zwischen Zürich HB und Lenzburg »
14:01 Uhr
Daniel Vasella wollte Millionen an Steuern sparen. Die ... »
21:42 Uhr
Interview zu Lösungen gegen Wohnungsnot: «Alle sind für die ... »
15:41 Uhr
Google Pixel Watch (BT-Variante) im Test »
09:01 Uhr
2023-01-27 - Finanzierungsrechnung der Schweiz, 3. Quartal 2022 »
Energizer max Batterien AAA
CHF 12.95 statt 26.70
Denner AG
1664 Bier
CHF 21.95 statt 43.80
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Bio Bonterra Cabernet Sauvignon
CHF 8.95 statt 17.90
Denner AG
Diesel
CHF 34.90 statt 84.90
Denner AG
Elizabeth Arden
CHF 19.90 statt 69.90
Denner AG
Strassentafeln, Geburtsfiguren, Gratulationsblachen
Medizin, Gesundheit, Arztpraxis
Café, Kaffee, Frühstück, Bäckerei, Konditorei, Confiserie
Herrenmarke, Jeans, Damenkonfektion, Jacken, Blusen, Shirts
Energietechnik, Heizung, Sanitär, Klima
Rollladen, Lamellendächer, Pergolen, Markisen
Fahrzeugreinigung, Fensterreinigung, Premium Kundenlounge
Wein, Schaumweine, Spirituosen, Delikatessen
Bau, Facility Managing, Reinigung, Unterhalt
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Gitarren Konzert
Energizer max Batterien AAA
Media Markt Schweiz - Switch Mario Kart 8 Deluxe...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...