HELPads



Universität St.Gallen: Maskenpflicht an allen Vorlesungen, auch den öffentlichen - Kinder-Uni via Livestream



Universität St.Gallen

22.10.2020, Die Universität St.Gallen (HSG) verschärft ihre Verhaltensregeln für den Lehr- und Arbeitsbetrieb per 22. Oktober 2020. An der HSG gilt neu eine allgemeine Maskentragepflicht, auch in den Lehr- und Arbeitsräumen sowie für die Besucherinnen und Besucher öffentlicher Vorlesungen der Universität. Die neuen Weisungen tangieren zudem die Durchführung der diesjährigen Kinder-Uni, welche nicht vor Ort stattfinden, sondern per Livestream nach Hause übertragen wird.


Der Bund und die St.Galler Regierung haben ihre Weisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aktualisiert und verschärft. Dementsprechend wurden die Corona-Verhaltensregeln an der HSG für den Herbst-Winter 2020/21 angepasst. Ziel der Massnahmen ist es, sowohl den Präsenzunterricht weiterhin zu gewährleisten als auch die individuelle und gesellschaftliche Verantwortung bei der Eindämmung der Pandemie bestmöglich wahrzunehmen. Im Lehrbetrieb ist die grösste Auswirkung, dass ab dem 22. Oktober 2020 in allen Vorlesungsräumen eine generelle Maskenpflicht gilt, auch wenn die Studierenden am Platz sitzen – was in Absprache unter allen St.Galler Hochschulen festgelegt wurde. Dozierende sind aus Gründen der besseren Verständlichkeit davon ausgenommen, sofern sie jederzeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Ebenfalls gilt neu eine Maskenpflicht an sämtlichen Lernplätzen in der Bibliothek sowie in allen Büros (ausgenommen Einzelbelegung).

Maskenpflicht an öffentlichen Vorlesungen

Um das Contact Tracing sicherzustellen, müssen sich Zuhörerinnen und Zuhörer im Öffentlichen Programm der Universität St.Gallen schon seit Beginn des laufenden Herbstsemesters online oder telefonisch anmelden. Neu muss auch während allen öffentlichen Vorlesungen eine Schutzmaske getragen werden. Weitere Informationen unter: https://hsg.events/oeffentlichevorlesungen/

Live-Übertragung der HSG-Kinder-Uni 2020

Die neuen Weisungen haben auch Auswirkungen auf Veranstaltungen wie die Kinder-Uni. Die beliebte Kinder-Uni kann dieses Jahr leider nicht auf dem HSG-Campus durchgeführt werden. Kinder können jedoch alle Vorlesungen von Zuhause aus miterleben, eine Anmeldung dafür ist nicht nötig. Über die Website www.kinderuni.unisg.ch wird eine Live-Übertragung der Vorlesungen angeboten

Weitere Informationen finden Sie gerne in der Medienmitteilung im Anhang.

Mit besten Grüssen:
Ihre HSG-Kommunikation

Universität St.Gallen (HSG) Kommunikation
Dufourstrasse 48
CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 71 224 22 25
kommunikation@unisg.ch
www.unisg.ch/



Über Universität St.Gallen:

Die HSG wurde 1898 – in der Hochblüte der St.Galler Stickerei – als «Handelsakademie» gegründet und startete 1899 mit den Vorlesungen. Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der HSG seit ihrer Gründung aus. Heute gehört sie zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Für ihre Ausbildung erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Es studieren gegen 5000 junge Menschen an der HSG.

Die HSG hat drei Standbeine

Studium Die HSG hat im Jahr 2001 Bachelor- und Master-Studiengänge integral eingeführt und gleichzeitig ihre Ausbildung tiefgreifend reformiert. Die Fachausbildung wird seither mit Persönlichkeitsbildung ergänzt. Die Bachelor-Programme vermitteln breites Grundlagenwissen und ermöglichen den Eintritt in die Praxis oder ein Studium auf der Master-Stufe. In den Master-Programmen vertiefen die Studierenden ihr Wissen theoretisch wie praktisch. Die Doktoranden- und Ph.D.- Programme erlauben den Einstieg in eine akademische Laufbahn. Die HSG unterhält rund 100 Partenerschaften für Austauschsemester mit führenden Wirtschaftsuniversitäten weltweit. Es bestehen auch Möglichkeiten zu Doppel- Abschlüssen.

Weiterbildung Die HSG bietet eine breite Palette von Weiterbildung: Nachdiplom-Ausbildungen, Seminare, Kurse, Inhouse-Seminare.

Forschung Neben Grundlagenforschung ist die HSG auch bekannt für ihre angewandte, direkt umsetzbare Forschung.

Die HSG wird massgeblich durch ihre rund 30 Institute geprägt: Die weitgehend autonom organisierten Institute finanzieren sich zu einem grossen Teil selbst, sind aber dennoch eng mit dem Universitätsbetrieb verbunden. So sind die InstitutsdirektorInnen HSG-ProfessorInnen. Die Institute sind in der Forschung, der Beratung und der Weiterbildung tätig.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Universität St.Gallen: Maskenpflicht an allen Vorlesungen, auch den öffentlichen - Kinder-Uni via Livestream ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 Universität St.Gallen (Firmenporträt)

 Artikel 'Universität St.Gallen: Maskenpflicht an allen Vorlesungen, auch den öffentlichen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418