Das Schweizer Kita-Netzwerk Globegarden zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der von der Stadt Zürich durchgeführten Schwerpunktprüfung. Bei 37 unangemeldeten Kontrollbesuchen in allen Einrichtungen von Globegarden in der Stadt Zürich wurden zwischen Februar und Juli lediglich in Einzelfällen kleinere Abweichungen bei Präsenz- und Betreuungszeiten festgestellt. So hatten beispielsweise Eltern spontan einen Extratag gebucht, was vorübergehend zu einem zusätzlichen Kind in einer Gruppe führte. In einem anderen Fall befand sich ein Kind in der Eingewöhnung, weshalb die Gruppe kurzfristig und vorübergehend um ein Kind zu gross war.
"Wir fühlen uns bestätigt, dass wir den eigenen hohen Qualitätsansprüchen und den einschlägigen Vorschriften gerecht werden", sagt die Co-Geschäftsführerin Christina Mair. Sie weist darauf hin, dass die Kontrollen während der für alle Krippen besonders schwierigen Phase der Corona-Pandemie durchgeführt worden seien. Die festgestellten Abweichungen sind denn auch vielfach durch die spezifische Corona-Situation und die Empfehlungen des BAG erklärbar. Sie wurden jeweils vor Ort durch die pädagogischen Leitungen behoben.
"Selbstverständlich nehmen wir die Hinweise sehr ernst und werden als lernende Organisation alles daran setzen, uns ständig zu verbessern. Wir werten die Ergebnisse als Anerkennung für die Leistung unserer Mitarbeitenden", erklärt Mair. Erneut wurde der Betreiberin auch eine kooperative Zusammenarbeit im Umgang mit den Behörden attestiert, Auflagen wurden nicht gestellt.
Unabhängig von behördlichen Kontrollen lässt Globegarden die eigenen Einrichtungen auch regelmässig von unabhängiger Seite überprüfen. So wurde trotz Corona im August erneut ein Qualitätsaudit durch den TÜV Süd durchgeführt. Dabei wurden sowohl einzelne, zufällig ausgewählte Kita-Einrichtungen als auch die Verwaltung nach einem strengen, europaweit gültigen Raster überprüft und durchwegs für sehr gut befunden. Globegarden wird als Folge dieser Prüfung auch 2020/2021 durch den TÜV Süd mit dem Qualitätssiegel ISO 9001 zertifiziert. Ein Prädikat, das Globegarden seit 2010 ununterbrochen führt. Christina Mair: "Wir nehmen das als Bestätigung und Ansporn für das ganze Globegarden-Team, das sich das hohe Mass an Hingabe, Professionalität und Qualitätsorientierung auszahlt."
Rückfragen richten Sie bitte schriftlich an:
Medienstelle Globegarden
c/o KMES Partner
Markus Spillmann
076 370 3770
Das Kita-Netzwerk globegarden ist der führende Anbieter von Kinderbetreuung in der Schweiz. In zehn Jahren hat globegarden ein vielfältiges Kinderkrippen- Netzwerk aufgebaut, um Kindern in ihren ersten Jahren bunte Lern- und Lebenswelten mit qualitativer Betreuung zu bieten. Das Angebot reicht von deutsch- und englischsprachigen Krippen- und Elementargruppen bis hin zur Vorschul- und Kindergartenklasse.
Das pädagogische Konzept setzt dabei auf bindungsorientierte, kindzentrierte Pädagogik und spielerisches Lernen im Alltag. Im Fokus steht das individuelle Potenzial eines jeden Kindes. Ein innovatives Betreuungskonzept verlangt auch flexible Öffnungszeiten ohne Schließzeiten, denn eine gute Kita richtet sich danach, was gut für die Familie ist - und nicht umgekehrt.
| globegarden gmbh (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Globegarden erfreut über Kontrollbericht der Stadt Zürich...' auf Swiss-Press.com |
Integrierte Übung 2025: Erkenntnisreiche Übung neigt sich dem Ende zu
Schweizerische Bundeskanzlei, 10.11.2025 Portal Helpnews.ch, 10.11.2025217 Firmengründungen am 10.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 10.11.2025
11:21 Uhr
Kollegen trauern um Mann, der aus dem Fenster fiel »
11:07 Uhr
Nur noch digital: Der Postauto-Chauffeur verkauft dir in ... »
10:21 Uhr
SAP NOW 2025: KI als Treiber fürs Business »
09:51 Uhr
Zahlen des Bundes fürs 2024 – In der Schweiz werden immer weniger ... »
09:10 Uhr
«Renditen auf Marktniveau»: Die Migros schwenkt auf den ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'913'642