Prof. Peter Staub ist seit 15 Jahren in der universitären Lehre und Forschung sowie im Hochschulmanagement tätig. Seit 2008 arbeitet er in verschiedenen Funktionen an der Universität Liechtenstein und wurde 2016 zum Leiter des Instituts für Architektur und Raumentwicklung sowie zum Lehrstuhlinhaber für Entwurf und Theorie berufen. Als Prorektor für Aussenbeziehungen pflegte er zudem während drei Jahren die nationalen und internationalen Netzwerke der Universität und verantwortete während eines Jahres als Rektor ad interim die operative Führung.
Peter Staub studierte Architektur an der Accademia di Architettura di Mendrisio sowie an der Architectural Association School of Architecture in London und absolvierte einen weiteren Master in Städtebau und Sozialwissenschaften an der London School of Economics and Political Science. Von 2004 bis 2010 leitete er sein eigenes Architekturbüro in London und wechselte parallel dazu schrittweise in den Wissenschafts- und Bildungsbereich, wo er Lehraufträge an der Architectural Association in London und der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne übernahm.
Peter Staub zeichnet sich nicht nur durch seine mehrjährige Führungserfahrung aus, sondern auch durch seine ausgewiesene Fachkompetenz in den beiden Kernbereichen der BFH – Lehre und Forschung. Nach 12 Jahren in Liechtenstein sieht er den richtigen Zeitpunkt gekommen, eine Herausforderung in einem neuen Kontext anzunehmen. Er sagt: «Ich freue mich, meine Kenntnisse und meine Erfahrung in die Entwicklung der Berner Fachhochschule einzubringen. Themen wie Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Digitalisierung stehen im Zusammenhang mit der gebauten Umwelt und damit im Fokus des Departements Architektur, Holz und Bau. Hierzu einen Beitrag zu leisten und dabei Mitarbeitende und Studierende zu inspirieren, mehr Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen, motiviert mich sehr.»
Peter Staub tritt seine neue Funktion am 1. Februar 2021 an. Bis dahin leitet der stellvertretende Direktor Urs Heimberg das Departement interimistisch.
Medienauskünfte: Corina Lardelli, Mediendienst BFH, T +41 31 848 33 42
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoiseKommunikation - Mediendienst |
Communication - Service médias
Falkenplatz 24, 3012 BernTel./Tél. +41 31 848 33 00Fax +41 31 848 33 03
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| Berner Fachhochschule BFH (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Peter Staub wird Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau - Berner Fa...' auf Swiss-Press.com |
W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide
Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut»
Verein IGSU, 21.11.2025
21:02 Uhr
Naturama Aargau – In Aarau lagern 130' 000 Präparate – und ... »
20:42 Uhr
Swinger, BDSM und Milf: So konsumiert die Schweiz Pornos »
20:02 Uhr
Umgehung von Gesetzen: Mit einem Trick kommen Ausländer in den ... »
19:22 Uhr
Immo-Irrsinn hoch über Zürich: Dieser triste Block aus den ... »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'004'605