Vier Partner, zwei komplementäre Säulen
Ab sofort weht ein frischer Wind durch das geschichtsträchtige BWI (vormals: Betriebswissenschaftliches Institut der ETH, gegründet 1929). Die Neuausrichtung des BWI basiert auf zwei Standbeinen: Weiterbildung und ab sofort auch Beratung. "Unternehmen mit einem Weiterbildungsbedarf befinden sich oftmals in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. Mit der neuen Komplexität, welche durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Globalisierung, Individualisierung, Umweltbedrohungen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen entsteht, steigt der Bedarf an qualifizierter Beratung. Auf vielfachen Kundenwunsch schliessen wir nun diese Lücke und bieten neben der Weiterbildung auch Beratung an", erklärt Andrea Rutishauser.
Neue Skills für zeitgemässe Herangehensweisen
Mit dem komplementären Angebot stärkt das BWI die Zukunftssicherheit von Organisationen für eine Zeit, welche grosse Unsicherheit, aber auch Chancen mit sich bringt: "Die Weiterbildungsthematik gewinnt mit COVID- 19 noch mehr an Bedeutung. Den Kampf um die interessantesten Jobs entscheidet die permanente Weiterbildung mit - Erfahrung allein genügt nicht. Handlungsfähig zu bleiben, unter Druck resilient zu sein und in der Komplexität navigieren zu können wird für den Einzelnen wie auch für Organisationen künftig zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dieses Wissen und Können mit modernsten Methoden praxisnah und einfach zu vermitteln, ist unser Ansporn", sagt Mike Hubmann, Verwaltungsratspräsident und Berater beim BWI.
Beratung und Weiterbildung vereint unter einem Dach
Das BWI Weiterbildungs-Angebot konzentriert sich auf die Führung in allen Bereichen der Organisation, "inklusive der Führung von einem selbst - weil wir der Meinung sind, dass nur wer sich selbst kennt und führen kann, dazu befähigt ist, andere anzuleiten", betont Christian Bachmann, Partner und Trainer, und fügt an: "Das ist ein wesentlicher Aspekt, wenn es darum geht, die persönliche Resilienz weiterzuentwickeln und auch die Resilienz im Team zu fördern."
Mit seinem Beratungs-Angebot unterstützt das BWI Organisationen in Veränderungsprozessen, bei der Umsetzung von Kernprojekten, beim Aufbau von Hochleistungsteams, in Konfliktsituationen oder in der Begleitung von Führungskräften. Ziel sowohl in der Weiterbildung wie auch in der Beratung ist es, die vorhandenen Stärken zu stärken und mit neuen Fähigkeiten zu verknüpfen, damit Menschen und Organisationen handlungs- und zukunftsfähig bleiben.
Die neue Verbindung von Weiterbildung und Beratung ermöglicht ein ganzheitliches Vorgehen und erleichtert den Transfer von Wissen und Können in die Praxis.
Neues Webportal
Das erfrischende, soeben lancierte Webportal
Das neue BWI Führungsteam
Mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Beratung sowie reichlich Engagement und Innovationsfreude treiben die vier BWI Miteigentümer die Zukunft des Instituts voran. "Wir haben uns im Zuge einer Weiterbildung sehr gut kennengelernt und beschlossen, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, das sich in der Stärkung von Menschen, Teams und Organisationen manifestieren soll. Unser Ziel sind inspirierte und resiliente Menschen, Teams und Organisationen. Dieses Ziel wollen wir mit Weiterbildung und Beratung erreichen", sagt Christoph von Felten.
- Als Geschäftsführerin agiert Andrea Rutishauser. Das mehrfachzertifizierte Multitalent blickt auf über 30 Jahre Führungserfahrung in Marketing und Kommunikation in internationalen Konzernen, sowie als Geschäftsführerin von KMU zurück. Seit 2011 wirkt die Mutter von Zwillingen als selbständige Beraterin und systemischer Coach. Ihre Schwerpunktthemen: Teamentwicklung, Mediation und Konfliktmanagement.
- Christian Bachmann machte sich nach seiner Corporate Laufbahn in der Banken- und Versicherungswelt 2005 als Berater und Coach selbstständig. Der zertifizierte Supervisor, Coach und systemische Berater ist Autor des Handbuchs Projektmanagement (Springer Gabler2018) und begleitet seit 9 Jahren für BWI Kunden aus der Industrie,Finanzdienstleister, Fachhochschulen und an der ETH. Seine Schwerpunktthemen: Führung in Expertenorganisationen, High Performance Teams, Selbstführung und Projektmanagement.
- Mit seiner langjährigen Führungserfahrung von Projekten und R&D Abteilungen in multinationalen Grosskonzernen wird sich der leidenschaftliche Sportler, Ice Hockey Coach, Triathlet und Mentaltrainer Christoph von Felten bei BWI u.a. als Leiter Finanzen und IT einbringen. Seine Schwerpunktthemen: Führung von Organisationen und Teams, Mentaltraining.
- Projektmanagement, Veränderungen sowie Führung von Teams und Organisationen in agilen und klassischen Settings sind die Leidenschaften von Mike Hubmann, der sich bei BWI als VRP, Trainer und Berater engagiert und auf eine über 30-jährige Erfahrung zurückgreifen kann. Er ist Autor des Handbuchs Projektmanagement(Springer Gabler 2018). Von traditionell über hybrid bis hin zu agilist ihm keine Methodik fremd. Seine Schwerpunktthemen: Projekt- und Changemanagement sowie Führung in agilen und herausfordernden Situationen.
Pressekontakt:
Andrea Rutishauser
Geschäftsführerin
+ 41 44 277 70 40
+ 41 78 916 97 97
Die BWI Management Weiterbildung zählt seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern von öffentlichen Seminaren und firmenspezifischen Veranstaltungen.
42 Trainerinnen und Trainer vermitteln zu 50 verschiedenen Management-Themen praxisnahes und aktuelles Wissen an jährlich über 1’000 Personen aus allen Branchen.
Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI (Firmenporträt) | |
Artikel 'BWI wird neu: Vier neue Partner führen die Weiterbildungsinstitution in die Zuku...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451