Der elfköpfige Universitätsrat für die Amtsdauer 2020 bis 2024 setzt sich nun wie folgt zusammen: Präsident ist Regierungsrat Stefan Kölliker, Vizepräsident ist Thomas Scheitlin, die weiteren Mitglieder sind Silvia Bietenharder-Kuenzle, Beat Eberle, Michael Götte, Kurt Hollenstein, Stefan Kuhn, Regula Mosberger, Pepe Sonderegger, Yvonne Suter und Patrick Ziltener.
Mit besten Grüssen
Ihre HSG-Kommunikation Universität St.Gallen
(HSG)Kommunikation
Dufourstrasse 48, CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 71 224 22 25, Fax: +41 71 224 28 15
Die HSG wurde 1898 – in der Hochblüte der St.Galler Stickerei – als «Handelsakademie» gegründet und startete 1899 mit den Vorlesungen. Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der HSG seit ihrer Gründung aus. Heute gehört sie zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Für ihre Ausbildung erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Es studieren gegen 5000 junge Menschen an der HSG.
Die HSG hat drei Standbeine
Studium Die HSG hat im Jahr 2001 Bachelor- und Master-Studiengänge integral eingeführt und gleichzeitig ihre Ausbildung tiefgreifend reformiert. Die Fachausbildung wird seither mit Persönlichkeitsbildung ergänzt. Die Bachelor-Programme vermitteln breites Grundlagenwissen und ermöglichen den Eintritt in die Praxis oder ein Studium auf der Master-Stufe. In den Master-Programmen vertiefen die Studierenden ihr Wissen theoretisch wie praktisch. Die Doktoranden- und Ph.D.- Programme erlauben den Einstieg in eine akademische Laufbahn. Die HSG unterhält rund 100 Partenerschaften für Austauschsemester mit führenden Wirtschaftsuniversitäten weltweit. Es bestehen auch Möglichkeiten zu Doppel- Abschlüssen.
Weiterbildung Die HSG bietet eine breite Palette von Weiterbildung: Nachdiplom-Ausbildungen, Seminare, Kurse, Inhouse-Seminare.
Forschung Neben Grundlagenforschung ist die HSG auch bekannt für ihre angewandte, direkt umsetzbare Forschung.
Die HSG wird massgeblich durch ihre rund 30 Institute geprägt: Die weitgehend autonom organisierten Institute finanzieren sich zu einem grossen Teil selbst, sind aber dennoch eng mit dem Universitätsbetrieb verbunden. So sind die InstitutsdirektorInnen HSG-ProfessorInnen. Die Institute sind in der Forschung, der Beratung und der Weiterbildung tätig.
Universität St.Gallen (Firmenporträt) | |
Artikel 'Universitätsrat: Vier neue und vier abtretende Mitglieder...' auf Swiss-Press.com |
Besser schreiben für LinkedIn: Texte, die hängenbleiben, Ein Webinar der news aktuell Academy
news aktuell (Schweiz) AG, 09.07.2025Nullzinspolitik: Saron-Hypotheken nicht mehr saronabhängig
Comparis.ch AG, 09.07.2025Basel Tattoo 2025: Das Spektakel steht in den Startlöchern
Basel Tattoo Productions GmbH, 09.07.2025
05:01 Uhr
«Achtung Todesfalle»: Bahn blieb trotz Toter und Verletzter offen »
22:32 Uhr
Stimme der digitalen Schweiz - 40 Jahre Computerworld Schweiz »
21:32 Uhr
Schweizer Think-Tank: Neue Chefin für das Gottlieb Duttweiler ... »
21:32 Uhr
Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich von Klinikdirektor »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238