Die Hochschule arbeitet auf Hochtouren daran, das Studium und die Weiterbildungsangebote nach einer einwöchigen Pause schrittweise auf kontaktlosen Hochschulunterricht umzustellen.
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, haben Bundesrat und Kanton Zürich am Freitag, den 13. März 2020, über neue Regelungen zur Aussetzung des Präsenzunterrichts für Hochschulen informiert. Die ZHAW begrüsst diese Massnahmen zum Schutze der Bevölkerung und insbesondere der Risikogruppen. Für die ZHAW hat die Gesundheit ihrer Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden, Mitarbeitenden und Gäste oberste Priorität. Aufgrund des Beschlusses von Bund und Kanton wird der Präsenzunterricht der Bachelor- und Masterstudiengänge an der ZHAW eingestellt – ab Montag, 16. März bis Ende Mai 2020. Für die Weiterbildungskurse wird der Präsenzunterricht bis mindestens 4. April 2020 ausgesetzt.
Einwöchige Unterrichtspause
Die Hochschulleitung der ZHAW hat zudem beschlossen, den gesamten Hochschulunterricht für Studierende während der Woche vom 16. bis 20. März komplett auszusetzen. In dieser Woche wird also nicht nur kein Präsenzunterricht stattfinden, sondern gar kein Unterricht. Dies betrifft auch Kolloquien, Übungen, Workshops, Events und Studienreisen. Diese Woche dient dazu, das kontaktlose Lehrangebot vorzubereiten. Ab Montag, dem 23. März 2020, wird der gesamte Hochschulunterricht bis Ende Mai auf kontaktlose Lehrangebote umgestellt. Der Präsenzunterricht für Weiterbildungsteilnehmende wird gemäss Bundesratsbeschluss ab dem 16. März bis zum 4. April 2020 ausgesetzt. Anfang April wird die Situation neu beurteilt.
Die ZHAW-Mitarbeitenden arbeiten während als auch nach der einwöchigen Aussetzung des Hochschulunterrichts weiter. Sofern betrieblich möglich und in Absprache mit dem Vorgesetzten soll zu Hause gearbeitet und die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Gertrudstrasse 15 CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 75 75
medien@zhaw.ch
Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.
In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.
Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.
Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Firmenporträt) | |
Artikel 'ZHAW stellt Präsenzunterricht bis Ende Mai ein...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
22:12 Uhr
Das erste Mal in der Schweiz: Autopilot-Züge im Normalbetrieb »
22:02 Uhr
Plötzlich fliesst ein Bach durch den Flughafen Zürich »
22:02 Uhr
Nach langem Schweigen: Emmanuel Macron und Wladimir Putin ... »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
18:41 Uhr
Nothing Phone (3) vorgestellt »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703