Rund zwei Stunden vor Abflug am Flughafen Die App-gestützte Reisezeiterhebung bestätigt die Vermutung, dass das tatsächliche
Reiseverhalten zu bedeutend höheren Pufferzeiten im Luftverkehr führt, als dies gegenwärtige
Auskunftssysteme abbilden. Insgesamt wurde eine durchschnittliche Aufenthaltszeit auf dem
Flughafen vor Abflug von knapp 118 Minuten gemessen. Nach der Landung verbrachten die
Reisenden im Schnitt 39 Minuten im Flughafen. Diese Werte bestätigen sich auch auf kürzeren
Reisen mit Flugzeiten unter drei Stunden (113/41 Minuten) beziehungsweise anderthalb Stunden
(112/42 Minuten). Deutlich schneller geht's an den Bahnhöfen: Vor der Fahrt verbringen die
Bahnreisenden rund 20 Minuten im Bahnhof. Nach der Fahrt dauert es durchschnittlich zwölf
Minuten, bis das Anschlussverkehrsmittel betreten wird. Reiseauskunftsportale nur selten
hilfreich Die Analyse der online verfügbaren Reiseauskunftsportale FromAtoB, Google Maps,
Kayak, Omio, Rome2Rio, RouteRank und Qixxit zeigt, dass ein Vergleich von Tür-zu-Tür-Reisezeiten
gegenwärtig nur von RouteRank und Rome2Rio angeboten wird. Der Algorithmus von RouteRank
sieht bei der Reiseplanung eine Flughafenankunft mindestens 90 Minuten vor dem Abflug vor.
Zwischen Landung und Weiterreise werden 60 Minuten Transferzeit eingeplant. Rome2Rio plant
dagegen bei innerdeutschen Verbindungen nur mit 60 Minuten Umsteigezeit vom Nahverkehr auf das
Flugzeug, nach der Landung gar nur zehn Minuten. "Diese Angabe ist nicht nur an einem grossen
internationalen Drehkreuz wie Frankfurt, sondern auch an kleineren Hubs realitätsfremd", so Thomas
Sauter-Servaes. "Auf Grundlage der verfügbaren Online-Auskunftsportale werden Flugreisen im
Zeitaufwand massiv unterschätzt, weil realitätsnahe Pufferzeiten nicht einberechnet werden."
Immerhin: Bei internationalen Flügen berechnet Rome2Rio unabhängig von der Flughafengrösse und
der Flugdistanz eine Aufenthaltszeit von 120 Minuten. Kontakt ZHAW Zürcher
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Corporate Communications Gertrudstrasse 15 CH-8401 Winterthur Tel. +41 58 934 75 75
Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.
In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.
Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.
Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
| ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Pufferzeiten werden in der Reisezeitberechnung vernachlässigt...' auf Swiss-Press.com |
Bericht zu regenerativer Landwirtschaft: Versprechen auf dem Prüfstand
Swissaid, 06.11.2025Valiant im dritten Quartal 2025 weiterhin erfolgreich
Valiant Bank AG, 06.11.2025Der Kontinent der Kinder: Was bewegt die Jüngsten in Afrika?
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.11.2025
02:00 Uhr
Eine Billion Dollar für Elon? Die Tesla-Aktionäre stimmen dem ... »
23:32 Uhr
Elektroauto-Hersteller Tesla – Musk bekommt die Chance auf Aktien ... »
23:12 Uhr
Elon Musk bekommt Chance auf Aktien im Billionenwert »
22:32 Uhr
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »
22:18 Uhr
Messerangriff vor Zürcher Club – Branchenkenner kritisiert ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'865'357