Paul J. Zimmermann wurde 1986 nach fünf Jahren im Vorstand der SGO zu deren Präsidenten gewählt. Nun ist er zurückgetreten. Einen besseren Zeitpunkt hätte er sich dazu nicht aussuchen können. Sein zwanzigstes und letztes Jahr als Präsident ist zugleich das vierzigjährige Jubiläum der Gesellschaft. So ist Paul J. Zimmermann am Dienstagabend in einem der prunkvollsten Zürcher Sälen verabschiedet worden. Eine humorvolle und mit Anekdoten gespickte und dennoch hochinformative Laudatio durfte der Jubilar von seinem Nachfolger Dr. Markus Sulzberger im Zunfthaus zur Meisen direkt neben der Fraumünsterkirche in Zürich in Empfang nehmen.
Geehrt wurde zudem, nach ebenfalls rund 25 Jahren Treue, die er der SGO entgegengebracht hat, Prof. Norbert Thom, Wirtschaftswissenschaftler und Leiter des Instituts für Organisation und Personal IOP an der Universität Bern. Auch sein Abschied ist für die SGO ein schmerzhafter, doch bleibt er der SGO-Stiftung als Vizepräsident noch eine Weile erhalten. Die neue Crew ist äusserst zuversichtlich, die Geschicke der SGO in den nächsten vierzig Jahren weiter so gut fortzuführen, wie das in den vergangenen vierzig Jahren geschehen ist.
Die SGO ist seit 1967 die Nr.1 für Organisations- und Management-Know-how in der Schweiz. Sie verbreitet Organisation mittels Ausbildung, Prüfungen und Forschung und arbeitet mit verwandten Verbänden im In- und Ausland und den schweizerischen Hochschulen eng zusammen. Angegliedert sind die Weiterbildungsinstitution SGO Training, die in Forschung und Entwicklung tätige SGO-Stiftung sowie die zwei Tochtergesellschaften ASO in der Westschweiz und ASIO im Tessin. Der Verein mit Sitz in Zürich hat rund 1'500 Mitglieder.
Medienkontakt:
Ansprechpartner bei der SGO
Manuel Jakob
Telefon: 044 809 11 55
Mobile: 076 411 39 19
Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management. Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: sie ist qualitätsführende "Business Provider" in den Bereichen Unternehmensorganisation, Business Analysis und - Engineering/ Projektmanagement/ Prozessmanagement/ Lean Management/ Produktmanagement und Change Management.
Qualität: Die SGO Business School legt grossen Wert auf eine anwendungsorientierte Aus- und Weiterbildung, die gleichzeitig fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt. Die Seminare haben Beratungs- und Workshopcharakter. Dozenten verfügen über umfangreiche Praxis- und Führungserfahrung sowie umfangreiche Fachkenntnisse. Relevantes Wissen wird kompetent, fundiert und klar vermittelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und der SGO Stiftung fliessen aktuelle Trends und neue Forschungsergebnisse laufend in die Veranstaltungen ein. Nebst der Fach- wird auch die Sozialkompetenz der Seminarteilnehmer gezielt geschult. Somit sind die Seminare stets den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.
Effizienz: Wer sich weiterbildet, will dies kompakt und flexibel bei einem professionellen Ausbildungspartner tun. Bei der SGO Business School wird persönliche Betreuung und Beratung grossgeschrieben: aufbauend auf den Vorkenntnissen und Berufserfahrung der Kunden werden Weiterbildungsprogramme individuell zusammengestellt. Sämtliche Lehrgänge sind modular aufgebaut und finden vorwiegend tagsüber statt. Nachhaltiges und lösungsorientiertes „Learning by Doing“ wird mit realistischen Fallbeispielen, Fotoprotokollen zu den Seminaren und einer Online-Lernplattform ermöglicht. Übersichtliche Schulungsunterlagen (Print und Online) sowie modernste Infrastruktur unterstützen den Lernerfolg. Auf die SGO Business School ist Verlass: die Kundenbedürfnisse bestimmen das Seminarangebot.
Kompetenz: Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO ist die schweizerische Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Organisatoren, Business Analysten, Projekt- und Prozessmanagern. Mit 50 Jahren Erfahrung in Organisation-, Management und Leadershipkompetenzen besitzt die SGO ein einzigartiges Angebot an Know-How in der Schweiz. In den jeweiligen Fachbereichen können anerkannte SGO-Zertifikate erlangt werden.
SGO Business School AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bewegender Abschied zum vierzigjährigen Jubiläum der SGO...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:22 Uhr
«Nach dem Polizei-Zugriff sprangen sie in die Sihl» »
17:11 Uhr
Covid-Kreditbetrug: Ermittler stossen auf immer weitere Delikte »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'824