Schule, Primarschule, Kindergarten, Tagesschule
Seit ein paar Jahren besuchen rund 40 Kinder der Primar- und Realschulen der Gemeinde Langnau im Schulhaus Bärau unsere neu geschaffene Integrationsklasse. Ein Teil dieser Kinder sind weniger als ein Jahr in der Schweiz. Für sie sieht die deutsche Sprache etwa so fremd aus wie für uns die obenstehenden albanischen und tamilischen Titel zu einem Informationsblatt, das die Eltern dieser Kinder über den speziellen Deutschunterricht für fremdsprachige Kinder informiert.
Zwei Lehrerinnen unterrichten diese Kinder in verschiedenen Gruppen während einem oder zwei Vormittagen pro Woche je nach ihren individuellen Deutschkenntnissen. Neben dem eigentlichen Deutschunterricht werden die Kinder in kleinen Projekten und auf Exkursionen mit hiesigen Schul- und Lebensgewohnheiten vertraut gemacht. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die Lehrerinnen, kommen die Kinder doch aus 11 verschiedenen Ländern und sprechen 9 verschiedene Sprachen. Der Unterricht endet, sobald die Kinder über einen genügend grossen Wortschatz verfügen, damit sie dem Unterricht in den Regelklassen problemlos folgen können. Schon heute sind sie an den übrigen Tagen in ihren Stammklassen in der ganzen Gemeinde verteilt. Dort arbeiten sie je nach ihren Möglichkeiten im regulären Unterricht mit oder lösen Aufgaben, die sie aus der Integrationsklasse mitbringen.
Die Schule verspricht sich von dieser Integrationsklasse, dass einerseits die fremdsprachigen Kinder schneller Deutsch lernen, weil der Unterricht auf sie speziell angepasst werden kann und andererseits die Lehrkräfte der Regelklassen während zweier Halbtage entlastet sind und zu den verschiedenen Gruppen in der Klasse nicht auch noch fremdsprachige Kinder zu betreuen haben.
Die Idee zu dieser Integrationsklasse hat eine Gruppe von Lehrkräften zusammen mit Mitgliedern der Schulkommission im letzten Jahr in einem Konzept entwickelt. Auslöser dieser Arbeit waren die Ergebnisse der PISA-Studie (Vergleiche Info- Bulletin IV/02). Die Schulen Langnaus können so die beschränkten finanziellen Mittel, die der Kanton für diesen Unterricht bereitstellt, optimaler einsetzen. Im Laufe des Jahres wird sich zeigen, wieweit es möglich ist, die gesetzten Ziele auch wirklich zu erreichen.
Die gesamte Lehrerschaft der Primar- und Realschulen steht einstimmig hinter diesem Konzept und sieht mit Interesse den ersten Evaluationsergebnissen in einem Jahr entgegen.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Schule Langnau in Langnau im Emmental (Bern) mit der Telefonnummer 034 402 39 48. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-30-244527.
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'990